OSB Platten (15mm): Die universale Grobspanplatte für Ihr Bauvorhaben
OSB Platten lassen sich universell einsetzen. OSB steht für oriented strand board – auf Deutsch „Platte aus gerichteten Spänen“. Die Grobspanplatte ist in unterschiedlichen Qualitäten verfügbar (OSB 1, OSB 2, OSB 3, OSB 4). In unserem Online Shop Holzhandel-Deutschland erhalten Sie OSB Platten in der Qualität OSB 3.
Aufbau einer OSB-Platte
OSB Platten bestehen aus verleimtem Durchforstungsholz. Im Gegensatz zu Spanplatten ist der Leimanteil deutlich geringer. Die sichtbaren groben Holzspänen sind ein typisches optisches Merkmal der OSB Platte.
Verwendung von OSB Platten in 15 mm Stärke
OSB Platten gibt es in vier verschiedenen Qualitäten. Bei Holzhandel-Deutschland erhalten Sie die Qualität OSB 3, unter anderem in der Stärke 15mm. Diese Platten eignen sich für tragende Konstruktionen im Roh- und Innenbau und zur Verwendung im Feuchtbereich.
Sie finden bei uns zudem Platten mit Nut-Feder-Verbindung. Hier wird durch das formschlüssige Zusammenstecken der Platten mittels Nut und Feder die Belastung von den umliegenden Brettern mitgetragen.
Die richtige Montage ist das A & O

Sie benötigen für die Montage kein spezielles Werkzeug. Wichtig ist, dass die Platten 48 Stunden vor dem Einbau in einem beheizten Raum akklimatisieren. Damit beugen Sie Verformungen vor.
Zum Verschrauben eignen sich OSB-Schrauben oder Holzschrauben. Die Holzschrauben verfügen über einen Senkkopf. Bei diesen Schrauben sollten Sie Bohrlöcher stets vorbohren. OSB-Schrauben können Sie dagegen ohne Vorbohren in die Platte hineindrehen.
Gesundheiltliche Aspekte
Zur Verleimung von OSB Platten werden oftmals Bindemittel verwendet, die Formaldehyd enthalten. Zwar gibt es keine Belege dafür, dass diese die Gesundheit gefährden. Dennoch kann eine gesundheitliche Belastung nicht komplett ausgeschlossen werden. Wir empfehlen Ihnen OSB Platten zu verwenden, die formaldehydfreie Bindemittel enthalten. In unserem Shop finden Sie ausschließlich OSB Platten mit formaldehydfreien Bindemitteln.