Sind sie sicher? Durch das Bestätigen wird der Inhalt des Warenkorb vollständig gelöscht.
BestätigenSind sie sicher? Durch das Bestätigen wird der Inhalt des Warenkorb vollständig gelöscht.
BestätigenEine Sauna zu Hause zu bauen, ist ein wunderbares Projekt, das nicht nur für Entspannung und Wohlbefinden sorgt, sondern auch die Gesundheit fördert. In diesem umfassenden Ratgeber wirst du alles Wichtige erfahren, von der Planung über die Materialwahl bis hin zu Bau und Pflege deiner eigenen Sauna.
Bevor du mit dem Bau einer Sauna beginnst, solltest du dir über den Zweck und die Nutzung klar werden:
Innen oder Außen: Eine Sauna kann sowohl im Innenbereich (Keller, Badezimmer) als auch im Außenbereich (Garten, Terrasse) errichtet werden. Bei einem Außenstandort sind zusätzliche Überlegungen zur Isolierung und zum Wetterschutz notwendig.
Verfügbarkeit von Strom und Wasser: Eine Sauna benötigt Strom für den Ofen und ggf. Wasser für Aufgüsse. Achte darauf, dass diese Anschlüsse am gewünschten Standort vorhanden oder leicht verlegbar sind.
Die Raumgröße hängt von der Anzahl der Personen ab, die die Sauna gleichzeitig nutzen werden. Für eine Ein-Personen-Sauna reichen 1,2 m², während für vier Personen etwa 6 m² sinnvoll sind. Die Deckenhöhe sollte mindestens 2 Meter betragen, damit der heiße Dampf gut zirkulieren kann.
Eine gute Belüftung ist entscheidend für die Funktion einer Sauna. Es sollte immer frische Luft zugeführt und verbrauchte Luft abgeführt werden können. Achte darauf, Lüftungsschlitze einzuplanen.
Die Wahl des richtigen Holzes ist essenziell für den Saunabau, da es Hitze und Feuchtigkeit standhalten muss. Folgende Holzarten eignen sich besonders gut:
Eine gute Isolierung verhindert, dass Wärme aus der Sauna entweicht und sorgt für energieeffizientes Saunieren. Für die Dämmung werden häufig Glaswolle oder Steinwolle verwendet, die zwischen den Holzverkleidungen eingebaut werden.
Die Tür sollte aus hitzebeständigem Sicherheitsglas bestehen und nach außen öffnen. Glasfenster können integriert werden, um für mehr Licht und Offenheit zu sorgen, müssen aber ebenfalls den Temperaturanforderungen standhalten.
Falls du eine Außensauna baust, sollte das Fundament stabil und eben sein. Ein Betonfundament ist dabei die beste Wahl, um den Saunabau auf sicherem Untergrund zu beginnen. Für den Innenbereich sollte der Boden feuchtigkeitsresistent und leicht zu reinigen sein (Fliesen oder spezielle Saunaböden).
Die Wände der Sauna werden aus einem Holzrahmen gebaut, der mit Dämmmaterial gefüllt wird. Außen wird eine Dampfsperre (Alufolie oder spezielle Folie) angebracht, um Feuchtigkeit von der Dämmung fernzuhalten. Danach erfolgt die Innenverkleidung mit Saunaholz (z. B. nordische Fichte).
Die Bänke in der Sauna sollten ergonomisch und robust sein. Baue sie in unterschiedlichen Höhen, um verschiedene Temperaturzonen zu ermöglichen. Verwende für die Bänke kühl bleibendes Holz wie Espe oder Abachi.
Der Saunaofen ist das Herzstück jeder Sauna. Elektrische Saunaöfen sind weit verbreitet und einfach zu installieren, während Holzöfen für eine authentische, traditionelle Atmosphäre sorgen. Achte auf die Leistung des Ofens, die sich an der Größe des Saunaraums orientiert (etwa 1 kW pro Kubikmeter Raum).
Sanfte Beleuchtung trägt zur Entspannung bei. Verwende hitzebeständige Leuchten, die speziell für Saunen geeignet sind. LED-Lichtbänder oder indirektes Licht hinter den Bänken schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, um die Hygiene zu gewährleisten:
Achte darauf, dass der Saunaofen ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien hat und dass eine Feuerschutzmatte unter einem Holzofen liegt.
Die Installation des Saunaofens und die Verkabelung sollten immer von einem Elektrofachmann durchgeführt werden, um Kurzschlüsse und Unfälle zu vermeiden.
Installiere Rauchmelder in der Nähe der Sauna und sorge für eine ausreichende Belüftung des Saunaraums.
Saunabausatz vs. Selberbauen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
COOKIES ERLAUBEN?
Auf unserer Webseite nutzen wir Cookies sowie ähnliche Technologien, um personenbezogene Daten, wie beispielsweise deine IP-Adresse, zu verarbeiten. Diese Informationen werden auch mit Dritten geteilt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entweder mit deiner Zustimmung oder auf Grundlage berechtigter Interessen. Du kannst in den individuellen Datenschutzeinstellungen dem widersprechen. Es steht dir frei, lediglich für wesentliche Dienste deine Zustimmung zu geben und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt gemäß der Datenschutzerklärung anzupassen oder zu widerrufen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA und haben sich dafür entweder dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt, oder berufen sich alternativ auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleisten sollen.