Eigenschaften von Hartholz
Als Harthölzer werden alle Holzarten mit einer Darrdichte von über 0,55 g/m³ bezeichnet. Dazu zählen, unter Berücksichtigung einiger Ausnahmen, nahezu alle Laubhölzer, wie zum Beispiel Eiche, Bangkirai, Ipé oder der Bilinga. Harthölzer kommen gerne als Terrassendielen zum Einsatz.
Hartholz ist widerstandsfähig gegen Witterung, Fäulnis und andere Umwelteinflüsse. Zudem lässt es sich verhältnismäßig leicht pflegen. Die Hartholz-Arten gibt es in vielen Farbnuancen und durch ihre teilweise stark ausgeprägten Maserungen, wirken sie sehr lebendig – allgemein heißt es, dass Hartholz vielfältiger als Nadelholz sei.
Harthölzer haben meist ein hohes Gewicht, sind schwerer zu bearbeiten als Nadelholz und eignen sich ideal für Umrandungen als Pools etc. Es gibt sowohl einheimische als auch exotische Harthölzer (Cumaru, Garapa).