Die Holzprojekte unserer Kunden binden aktuell 24.943.557 kg CO₂ Mehr Infos
Warenkorb leeren

Sind sie sicher? Durch das Bestätigen wird der Inhalt des Warenkorb vollständig gelöscht.

Bestätigen
Abbrechen
  • 3 kostenlose Muster

  • Trusted Shops Garantie

  • Kauf auf Rechnung

  • Fachberatung von Experten

Filtern
  •  
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  •  
  •  
  •  
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  •  
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  •  
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  •  
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  •  
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Rauspund

Rauspund sind Holzbretter, die an den Längsseiten mit Nut und Feder versehen sind – damit sind sie besonders schnell und einfach zu verbauen. Die aus festem Nadelholz gefertigten Bretter sind vor allem für den Innenbereich geeignet. Sie kommen beim Dachbau, der Verschalung von Wänden oder als simpler Bodenbelag zum Einsatz. Für optimale Stabilität sollten Sie unbedingt auf eine geringe Restfeuchte im Holz achten, da so Rissbildung vermieden werden kann. Mehr dazu hier: Jetzt weiterlesen!

(3 Artikel gefunden)
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Top Seller
Fichte/Tanne Rauspund, 21x121 mm, KD, egalisiert, Nut+Feder_1
Green Choice
ab 8,98 € / m² *
Fichte/Tanne Rauspund, 21x121 mm, KD, egalisiert, Nut+Feder
  • 00021287.0300000000
  • Standard
  • 528,45 m²
  • 1-2 Woche(n)
  • Verschiedene Varianten verfügbar
Fichte/Tanne Rauspund, 24x121 mm, KD, egalisiert, Nut+Feder_1
Green Choice
ab 10,39 € / m² *
Fichte/Tanne Rauspund, 24x121 mm, KD, egalisiert, Nut+Feder
  • 00021286.0300000000
  • Standard
  • 610,50 m²
  • 2-3 Woche(n)
  • Verschiedene Varianten verfügbar
Fichte/Tanne Rauspund, 28,5x121 mm, KD, egalisiert, Nut+Feder_1
Green Choice
ab 14,29 € / m² *
Fichte/Tanne Rauspund, 28,5x121 mm, KD, egalisiert, Nut+Feder
  • 00021285.0450000000
  • Standard
  • 411,64 m²
  • 2-3 Woche(n)
  • Verschiedene Varianten verfügbar

Rauspund – Vielseitige Nut- und Federbretter für jeden Einsatz

Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Rauspund – dem bewährten Holzmaterial mit Nut und Feder. Ob für den Innen- oder Außenbereich, Rauspund überzeugt durch Stabilität, einfache Verlegung und natürliche Optik.

Was ist Rauspund?

Rauspund, auch bekannt als Rauhspund, sind Holzbretter mit einer Nut und Feder-Verbindung. Diese Verbindung ermöglicht eine stabile Verlegung ohne sichtbare Fugen. Die Vorderseite ist gehobelt, während die Rückseite egalisiert ist, wodurch die Bretter vielseitig einsetzbar sind. Rauspund-Holz wird in der Regel aus Nadelhölzern wie Fichte, Kiefer oder seltener aus Lärche gefertigt.

rauspund

Einsatzbereiche von Rauspund

Rauspund-Holz ist ein echtes Allroundtalent und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden:

  • Innenbereich: Wand- und Deckenverkleidungen, Fußböden und Dachausbau.
  • Außenbereich: Verschalung von Dachflächen, stabile Unterlagen für Dachpappe und Verkleidungen von Gartenhäusern.
  • Unterkonstruktionen: Als Basis für Schalbretter oder als Alternative zu egalisierten Holzplatten.

Durch die natürliche Optik und Stabilität ist Rauspund eine beliebte Wahl für Projekte im Innen- und Außenbereich.

Vorteile von Nut- und Federbrettern

Die Verbindung aus Nut und Feder bietet zahlreiche Vorteile:

  • Einfache Montage: Die Bretter lassen sich passgenau ineinander stecken.
  • Stabile Konstruktion: Nut und Feder sorgen für eine feste Verbindung ohne sichtbare Fugen.
  • Ästhetik: Die Oberfläche bleibt gleichmäßig und sauber, perfekt für optisch ansprechende Projekte.

Rauspund in verschiedenen Stärken

Rauspund-Holz ist in unterschiedlichen Stärken erhältlich, um den individuellen Anforderungen Ihres Projekts gerecht zu werden:

  • Rauspund 24 mm und mehr: Ideal für tragende Konstruktionen und den Außenbereich, z. B. als Unterlage für Dachpappe oder Gartenhausverkleidungen.
  • Rauspund 21 mm: Perfekt für leichte Verschalungen, Deckenverkleidungen und Innenausbau.

Beide Varianten sind stabil und einfach zu montieren, sodass sie vielseitig eingesetzt werden können.

rauspund

Rauspund richtig verlegen

Die Verlegung von Rauspund erfordert nur wenige Schritte:

  1. Unterkonstruktion vorbereiten: Sorgen Sie für eine stabile Basis mit gleichmäßigen Abständen zwischen den Auflagepunkten.
  2. Bretter verschrauben: Schrauben Sie die Bretter pro Auflagepunkt zwei Mal fest, um das Verziehen (Schüsseln) zu vermeiden.
  3. Nut und Feder beachten: Die Bretter sollten fest ineinander greifen, um eine lückenlose Oberfläche zu schaffen.

Das Schrauben ist dem Nageln oft vorzuziehen, da Schrauben stabiler sind und sich die Köpfe sauber in der Oberfläche versenken lassen.

Pflege von Rauspund im Außenbereich

Bei der Verwendung von Rauspund im Außenbereich ist eine Imprägnierung gegen Schimmel und Algenbefall empfehlenswert. Zudem sollten Sie auf den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes achten:

  • Getrocknetes Holz: Reduziert das Risiko von Rissbildung und Verformung im Innenbereich.
  • Frisches Holz: Eignet sich besser für den Außenbereich, muss jedoch imprägniert werden.

Regelmäßige Pflege und eine entsprechende Oberflächenbehandlung verlängern die Lebensdauer von Rauspund-Holz erheblich.

Fazit

Rauspund-Holz ist die ideale Wahl für vielfältige Projekte. Ob für den Innenausbau, als Unterlage oder für den Außenbereich – die Nut- und Federbretter bieten Stabilität, einfache Montage und eine ansprechende Optik. Wählen Sie die passende Stärke wie Rauspund 24 mm oder Rauspund 21 mm und profitieren Sie von den Vorteilen dieses vielseitigen Holzprodukts.