Vorteile von Sperrholz
Sperrholz ist wegen seiner hohen Formstabilität ein viel gekaufter und vielseitig verwendbarer Holzwerkstoff. Das Material ist günstig und kann nach Wunsch beliebig zugeschnitten werden. Platten aus Sperrholz kommen in vielen Bereichen zum Einsatz und sind individuell anpassbar.
Herstellung und Aufbau
Sperrholzplatten bestehen aus mindestens drei verleimten Holzlagen. Für die Produktion werden Massivhölzer, Furniere oder andere Holzwerkstoffe verwendet. Damit die Platten möglichst wenig schwinden und quellen, erfolgt das Verleimen der einzelnen Holzlagen kreuzweise übereinander. Anschließend erfolgt das Pressen der Platte unter Wärmeeinwirkung.
Welche Arten von Sperrholz gibt es?

Durch die einzelnen Schichten, die in verschiedener Faserverlauf-Richtung verleimt und gepresst werden, entstehen optimale technische Eigenschaften. Bei uns finden Sie folgende Sperrholzarten:
Übrigens: Verwechseln Sie Sperrholzplatten nicht mit Spanplatten, denn diese sind nicht annähernd so formstabil und beständig wie Sperrholz.
Anwendungsgebiete von Sperrholzplatten
Sperrholzplatten eignen sich vor allem im konstruktiven Holzbau. Insbesondere wenn Sie ein Holz mit einem dünnen Querschnitt benötigen, das einer hohen Belastung standhält, ist Sperrholz ideal.
Hochwertige Sperrholzplatten mit speziellen Zulassungen finden sogar im Bootsbau Verwendung. Für den Fahrzeugbau (wie Auflieger- und Anhängerbau) eignen sich die praktischen und stabilen Platten mit einer Siebdruck-Oberfläche. Diese ist rutschhemmend und extrem belastbar. Im Caravanbau findet häufig das leichte Pappelsperrholz seinen Einsatz und für den Modellbau wird das sogenannte Flugzeugsperrholz aus Birke verwendet.
Weitere Einsatzbereiche
- Außen- und Innenwände
- Wand-, Decken- und Dachkonstruktionen
- Betonschalungen
- Türen
- Möbelbau
Eigenschaften der verschiedenen Holzarten
Welche Holzart für die Verwendung von Sperrholz in Frage kommt, hängt stark von dessen Einsatzbereich ab. Hier entscheiden die Holzeigenschaften über die passende Holzart für das jeweilige Anwendungsgebiet.
Birkensperrholz
- biegsam und elastisch, aber gleichzeitig auch hohe Festigkeit und Stabilität
- Bearbeitungen wie drehen, schnitzen, beizen und polieren möglich
- breite Anwendungspalette: Fahrzeug- und Maschinenbau, Möbelbau und Dachkonstruktionen
Pappelsperrholz
- hohe Holzqualität: Sperrholz mit Ästen und natürlichen Holzmerkmalen
- Verwendung im Möbelbau, Fahrzeugbau, Modellbau
- dünneres Sperrholz aus Pappel eignet sich für den Hobby- und Bastelbereich
Buchensperrholz
- hohe Festigkeit und Formstabilität
- um das Holz optisch zu veredeln, empfiehlt es sich, die Platten abzuschleifen
- für Boot- und Fahrzeugbau, Dach- und Deckenkonstruktionen, Möbel- und Modellbau geeignet
Okoume Sperrholz
- besonders beliebt beim Bootsbau
- eignet sich auch sehr gut für den Innenbereich: Möbelbau, Treppen, Heimwerkerbedarf
Was muss bei der Auswahl von Sperrholzplatten beachtet werden?
Ein bestimmender Faktor ist die Plattenstärke. In unserem Online-Shop können Sie aus Stärken von 9 mm bis 30 mm wählen. Dabei gilt: Je größer die Stärke, desto stabiler die Sperrholzplatte.
Als nächstes wählen Sie die Holzart aus. Auch hier ist die Auswahl groß - von der häufig verwendeten Birke über Sperrholzplatten aus feinster finnischer Fichte bis hin zu Elliotis Pine Sperrholz (Kanadaplatten).
Verleimung
In vielen Fällen bestimmt auch die Art der Verleimung den Verwendungszweck von Sperrholz. Bei Sperrhölzern für Bauzwecke handelt es sich um eine wasser- und kochfeste Verleimung.
Beachten Sie, dass diese Eigenschaft sich ausschließlich auf den Leim bezieht. Die Sperrholzplatte als Ganzes ist nicht wasser- und kochfest. In unserem Onlineshop finden Sie folgende Varianten:
Qualitätskriterien
Ein weiteres Kriterium ist die Qualität des Sperrholzes. Dabei bezieht sich die Angabe immer auf die Vorder- und Rückseite. Die Angabe BB/BB bedeutet z.B., dass es sich auf beiden Seiten um Sperrholz mit charakteristischen Merkmalen wie kleineren Ästen handelt. Die Preisunterschiede lassen sich auf die unterschiedlichen Qualitätsstufen zurückführen. A oder I gelten hierbei als höchste Qualität, wobei C oder IV als niedrigste Qualität gelten.
Wir bieten Ihnen folgende Qualitätsbezeichnungen an:
Sperrholzplatten kaufen bei Holzhandel-Deutschland
Mit verschiedenen Herstellungsweisen werden verschiedene Platteneigenschaften produziert, die unterschiedliche Sperrholz-Varianten liefern. Ob Heimwerker oder professionelle Baufirma: Sperrholz ist ein beliebtes Material, sowohl im Haus- und Fahrzeugbau, als auch für filigrane Arbeiten im Modellbau.
Wegen der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Sperrholzplatten ist es wichtig, dass Sie vorher genau bestimmen, welche Eigenschaften Ihre Platte besitzen muss. Kaufen Sie online Ihre Sperrholzplatten bei Holzhandel-Deutschland und freuen Sie sich über eine kompetente und freundliche Beratung zu Ihrem anstehenden Projekt!