Konstruktionsvollholz – das passende Material für langlebige Projekte
Konstruktionsvollholz (KVH) ist ein stabiler und langlebiger Werkstoff für den Holzbau. Besonders bei Terrassen, Carports oder im Trockenbau sorgt es für eine belastbare Unterkonstruktion.
DIN-Normen für Konstruktionsvollholz
KVH ist veredeltes Bauschnittholz mit besonderen Qualitätsanforderungen. Die DIN 4074 regelt die technische Trocknung und Sortierung des Bauholzes.
Typische Holzarten für KVH sind:
KVH wird durch Keilverzinkung stabil verbunden und in verschiedenen Längen angeboten. Es gibt:
- KVH-Si für sichtbare Bereiche (gehobelt, gefaste Kanten).
- KVH-NSi für nicht sichtbare Bereiche (egalisiert, weniger exakt gehobelt).
Technische Trocknung von Konstruktionsvollholz
Frisches Holz hat etwa 40 % Feuchtigkeit und ist nicht direkt für den Bau geeignet. Durch eine technische Trocknung wird die Feuchtigkeit auf ca. 15 % reduziert, wodurch das Holz:
- verzugsarm bleibt,
- seine volle Tragkraft erreicht,
- widerstandsfähiger gegen Schädlinge wird.
Verwendung von KVH Holz
Konstruktionsvollholz kann vielseitig eingesetzt werden, z. B. für:
- Holzfußböden
- Möbelbau (z. B. sichtbare Tischbeine & Lehnen)
- Überdachungen
- Carports & Gartenhäuser
- Fachwerkhäuser
- Dachsparren
- Wand- & Deckenverkleidungen
Konstruktionsvollholz direkt nach Hause bestellen
Du möchtest Konstruktionsholz kaufen oder besonders tragfähiges Brettschichtholz (BSH) für dein nächstes Bauprojekt? Dann nutze die Vorteile unseres Online-Shops:
- Große Auswahl an Zahlungsarten & schnelle Lieferung
- Fachberatung per Telefon, E-Mail & Chat über unseren Kundenservice
In unserem Shop findest du Konstruktionsvollholz & Kantholz aus verschiedenen Holzarten zu fairen Preisen pro Kubikmeter (m³) bzw. laufendem Meter (lfm). Außerdem bieten wir Tipps für eine langlebige Unterkonstruktion.