Der Bau deiner Terrasse braucht eine gute Planung
Du träumst von einer schönen Terrasse, deiner persönlichen Wohlfühloase im Garten? Mit unserer großen Auswahl an hochwertigen Produkten kannst du diesen Traum verwirklichen.
Zwischen deinem Traum und der fertigen Terrasse gibt es einige Schritte, die du sorgfältig und vorausschauend planen solltest. Dabei gibt es wichtige Aspekte, die du nicht außer Acht lassen darfst.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, deinen Außenbereich zu gestalten. Eine der ersten und wichtigsten Fragen lautet dabei: „Welcher Bodenbelag passt zu deiner Terrasse?“
Holz- und WPC-Dielen für den Terrassenbau
Entscheidest du dich für das Naturmaterial Holz, wählst du einen Bodenbelag, der Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Holzdielen schaffen eine wohnliche Atmosphäre und sind damit ideal für einen naturnahen Rückzugsort.
Holzdielen haben zusätzlich den Vorteil, dass sie sich selbst bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht stark aufheizen und daher barfußfreundlich sind. Allerdings solltest du wissen, dass jede Holzart ihre eigenen Eigenschaften hat. Deshalb ist es wichtig, dir vorab zu überlegen, wie du deine Terrasse nutzen möchtest. Soll sie möglichst robust und tragfähig sein oder eine stilvolle Poolumrandung schaffen? Je nach Zweck solltest du die typischen Eigenschaften der verschiedenen Holzarten berücksichtigen.
Welche Unterschiede gibt es bei den Holzarten?
Jede Terrassendiele hat je nach Holzart ganz eigene Merkmale.
Wichtige Eigenschaften von Terrassendielen:
- Dauerhaftigkeit
- Verarbeitbarkeit
- Farbgebung
- Quell- und Schwindverhalten
- Witterungsbedingte Farbveränderungen
Suchst du nach einer pflegeleichten und praktischen Alternative zu Holz? Dann sind WPC-Terrassendielen eine hervorragende Wahl. WPC ist ein Verbundmaterial aus Holz und Kunststoff. Es ist nicht nur besonders langlebig und witterungsbeständig, sondern auch umweltfreundlich.
Wichtige Punkte für den Terrassenbau
Wenn du eine Terrasse planst, solltest du folgende Aspekte beachten:
- Holz arbeitet: Holz verändert sich durch Witterung und Temperaturschwankungen. Bei Feuchtigkeit dehnt es sich aus, bei Trockenheit zieht es sich zusammen. Dies nennt man Quellen und Schwinden. Daher solltest du zwischen den Dielen einen Abstand von 6–8 mm lassen, damit sie genug Platz zum Arbeiten haben.
- Unterkonstruktion: Eine stabile Unterkonstruktion ist essenziell. Du kannst zwischen Konstruktionshölzern und Aluminium wählen. Mehr Informationen findest du in unserem Bereich für Unterkonstruktionen.
- Ausrichtung und Standort: Überlege dir, wie viel Sonneneinstrahlung du auf deiner Terrasse haben möchtest, und wähle die Himmelsrichtung entsprechend aus.
- Standortwahl: Vermeide eine Terrasse direkt unter Bäumen, da Laub und Feuchtigkeit Pilze oder Fäulnis fördern können.
Finde bei uns deine perfekte Terrassendiele
In unserem großen Sortiment findest du garantiert die passende Terrassendiele für deinen Stil und deine Anforderungen. Wir bieten dir eine breite Auswahl an Holz- und WPC-Dielen, Systemdielen, Keramikplatten, Unterkonstruktionen und passendem Terrassenbau-Zubehör.
Unsere Terrassendielen sind in unterschiedlichen Profilen, Stärken, Längen und Breiten erhältlich – für jede Terrasse das richtige Produkt!