Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Zwar ist klassisches Holz in vielen Fällen die erste Wahl beim Terrassenbau, seit einigen Jahren macht aber auch der Werkstoff WPC (Abkürzung für Wood Plastic Composite) auf sich aufmerksam. Dabei liegen die Vorzüge von WPC Terrassendielen auf der Hand: Das Material ist leicht zu reinigen, splittert nicht und besitzt durch den hohen Holzanteil eine natürliche Optik. Weitere Punkte wie Belastbarkeit und lange Lebensdauer von WPC überzeugen Sie noch nicht?
Jetzt weiterlesen!
WPC Terrassendielen für die pflegeleichte Barfuß-Terrasse
WPC-Terrassendielen sind mittlerweile eine beliebte Alternative zu Terrassendielen aus Echtholz. Für den Werkstoff mit Holzoptik sprechen vor allem der geringe Pflegeaufwand und die Tatsache, dass das Material absolut splitterfrei ist.
Woraus bestehen WPC Dielen? – Eine Definition
Der Begriff WPC steht für das englische Wort "Wood Plastic Composite" – auf Deutsch Holz-Kunststoff-Gemisch genannt. Für die Herstellung von WPC werden Holzfasern mit Kunststoffen – zumeist Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE) – vermischt. Der Anteil der Naturfasern liegt je nach Produkt zwischen 50 und 90 %. Ca. 10 % des WPCs machen weitere Zusatzstoffe aus. Diese umweltfreundlichen Additive sind für die Farbgebung der WPC-Dielen verantwortlich und verbinden Kunststoffe und Holzfasern miteinander. In unserem Ratgeber beschäftigen wir uns ebenfalls ausführlich mit der Definition und den Merkmalen von WPC.
Der Unterschied zu BPC Dielen
Ein ähnlicher Werkstoff ist BPC (Bamboo Plastic Composite). Hier werden statt Holz Bambusfasern verarbeitet. Dies ist grundsätzlich der einzige Unterschied zwischen WPC und BPC, denn bezüglich ihrer Merkmale sind beide Werkstoffe fast gleich. Da Bambus ein sehr harter Rohstoff ist, sind bambooplus Terrassendielen noch etwas härter und unempfindlicher als WPC-Dielen.
Einsatzgebiete von WPC Terrassendielen
WPC-Terrassendielen können überall dort eingesetzt werden, wo auch Holzdielen zum Einsatz kommen. Dabei gibt es viele Gründe, die für die Wahl von WPC sprechen. Die Dielen kommen vorwiegend im Außenbereich zum Einsatz. Hierbei finden Sie Verwendung in folgenden Bereichen:
Terrasse und Balkon
Teich- und Poolumrandung
Sichtschutz
Fassadenverkleidung
Gartenweg
Treppe
Sitz- und Grillplatz
Pfosten und Handläufe
Eigenschaften von WPC Dielen
Durch welche Merkmale zeichnen sich WPC-Terrassendielen aus? Wir erklären es Ihnen.
WPC Dielen splittern nicht
Das wichtigste Argument, das für WPC spricht, ist seine Splitterfreiheit. Gerade für Kinder ist es deshalb der ideale Terrassenbelag. Generell ist WPC empfehlenswert, wenn Sie absolut gefahrfrei barfuß auf Ihrer Terrasse laufen möchten. Nicht nur auf der Terrasse, vor allem im Poolbereich wird barfuß gelaufen. Dort benötigen Sie ebenfalls einen Belag, der nicht splittert. Auch hier ist WPC die ideale Wahl.
Eine WPC Terrasse ist wartungsarm und pflegeleicht
Beim Pflegeaufwand punkten WPC-Terrassendielen ebenfalls. Es genügt, die Dielen regelmäßig mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste zu reinigen, um herkömmliche Verschmutzungen zu beseitigen.
WPC Dielen sind robust und strapazierfähig
WPC ist ein robuster Werkstoff und relativ unempfindlich gegenüber Kratzern und Druckstellen. Aus diesem Grund wird WPC gerne für den Außenbereich in der Gastronomie eingesetzt. Der Werkstoff steckt die ständige Beanspruchung besser weg als Echtholz.
Eine WPC Terrasse vergraut langsamer als eine Holzterrasse
Auch WPC-Terrassendielen vergrauen mit der Zeit, denn durch den Holzanteil wird hier ebenfalls der Inhaltstoff Lignin durch UV-Strahlen zerstört. Der Grad der Vergrauung ist dabei von Produkt zu Produkt unterschiedlich. In jedem Fall haben die farblichen Veränderungen lediglich Auswirkungen auf die Optik der Dielen und nicht auf die Qualität.
WPC Terrassendielen sind ressourcenschonend
Nicht zuletzt spricht die ökologische Bilanz für WPC. Für die Herstellung werden keine Bäume gefällt, sondern es wird Holzmehl aus Sägewerken verwendet. Zudem sind WPC-Terrassendielen zu 100 % recycelbar. In Sachen Ressourcenschonung können vor allen Dingen die BPC Terrassendielen punkten. Denn Bambus ist ein besonders schnell nachwachsender Rohstoff, der in rauen Mengen verfügbar ist.
Ist WPC das bessere Holz? – Ein Vergleich
WPC verfügt über viele Eigenschaften, die gegenüber Holz von großem Vorteil sind. Dem gegenüber stehen jedoch einige Punkte, bei denen Holz gegenüber WPC die Nase vorn hat. Den direkten Vergleich haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst. Was ist nun besser: WPC oder Holz?
Holzoptik ist nicht gleich Holz
Für viele ist das Aussehen der Dielen ein entscheidender Punkt. Zwar sieht WPC stark nach Holz aus, für echte Holzliebhaber sind die Unterschiede allerdings eindeutig zu erkennen. Wenn Ihnen also gerade die einzigartige Ausstrahlung von Echtholz gefällt, ist WPC nur bedingt eine Alternative.
Aufheizung der WPC Dielen durch Sonnenlicht
Holz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und wärmt sich bei direkter Sonneneinstrahlung langsam auf. Bei WPC-Terrassendielen sieht das etwas anders aus. Vor allem Dielen in dunkleren Farbtönen können sich in der Sonne stark aufheizen. Für diejenigen, die gerne barfuß laufen und WPC deshalb vorziehen, ist dieser Punkt zu bedenken. Zwar besteht keine Verbrennungsgefahr, jedoch kann die Hitze für empfindliche Füße unangenehm sein.
Unser Tipp: Abhilfe schafft in diesem Fall eine Terrassenüberdachung. Beachten Sie dabei aber die langfristig unterschiedliche Optik zwischen Dielen, die überdacht und nicht überdacht sind. Hier kann mit der Zeit die Witterung ihre Spuren hinterlassen und für Farbunterschiede sorgen.
Die Preisfrage bei der Auswahl der Terrassendielen
Viele Holzarten sind deutlich günstiger als das industriell hergestellte WPC. Vor allem Douglasie und die europäische Lärche eignen für einen preiswerten Terrassenbelag. Gerade bei einem gefertigten Werkstoff wie WPC gilt: Qualität hat ihren Preis. Wenn Sie unsicher sind, ob die von Ihnen ausgewählte WPC-Diele Ihren Anforderungen entspricht, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne zu den Produkten in unserem Online Shop.
Entsorgung der WPC Bretter kann schwierig sein
Auch die Entsorgung von WPC-Terrassendielen kann problematisch sein. In der Regel sind WPC-Produkte zwar recyclingfähig, jedoch gibt es keine abfallrechtliche Zuordnung von WPC. Beachten Sie deshalb in jedem Fall die Angaben des Herstellers. Einige WPC-Hersteller bieten eine kostenlose Rücknahme ihrer Produkte an. Kleinere Mengen sind über den Hausmüll, größere über den Sperrmüll oder den Wertstoffhof entsorgbar.
Vor- und Nachteile von WPC Terrassendielen
Tatsächlich spricht vieles für die Wahl von WPC statt Holz. Als Terrassenbelag weist er viele Vorteile gegenüber Holz auf. Dennoch gibt es auch Charakteristika von WPC, die von Nachteil sein können.
Welche Eigenschaften sprechen für WPC Dielen?
Splitterfreiheit
Einfache Reinigung und Pflege
Ressourcenfreundlichkeit
Große Auswahl an Farben und Profilierung
Hohe Farbbeständigkeit
Lange Haltbarkeit von bis zu 30 Jahren und Witterungsbeständigkeit
Geringe Ausdehnung bei Hitze
Welche Eigenschaften sprechen gegen WPC Dielen?
Einfarbige Dielenoptik
Nicht so bruchfest wie Holzdielen
Quell- und Schwindverhalten möglich
Ob Sie sich für WPC-Dielen oder Terrassendielen aus Holz entscheiden, hängt also von Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen ab. Sollten Sie unsicher sein, ob WPC für Ihre Terrasse die richtige Wahl ist, wenden Sie sich an uns. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie mit Rat und Tat bei Ihrer Entscheidung.
Verschiedene Varianten bei WPC Terrassendielen
WPC-Dielen gibt es mittlerweile in vielen Ausführungen. Es gibt sie in diversen Farben, in Holz- oder Steinoptik und mit verschiedenen Profilen. Von glatt über geriffelt bis gebürstet ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie benötigen eine bestimmte Länge? Kein Problem, unsere Kovalex WPC-Terrassendielen von Kosche bieten wir auf individuellen Zuschnitt an.
Vollprofil versus Hohlkammer
Ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung für eine bestimmte WPC-Terrassendiele ist der Aufbau. Hier wird zwischen Hohlkammer- und Vollprofil unterschieden.
WPC-Vollprofil
Vollprofil WPC-Terrassendielen sind massiv und deshalb stabiler als Hohlkammer WPC-Terrassendielen. Da für die Volldielen mehr Material verwendet wird, sind sie auch entsprechend teurer.
WPC-Hohlkammerprofil
Bei Hohlkammerprofil WPC-Terrassendielen kann sich Feuchtigkeit in den Kammern sammeln und die Dielen auf Dauer zerstören. Um das zu verhindern sollte die Terrasse mit einem entsprechenden Gefälle montiert werden. Dies kann beim Vollprofil nicht passieren. Insofern gilt auch hier der bereits erwähnte Grundsatz: Qualität hat ihren Preis.
Wie werden WPC Terrassendielen verlegt?
WPC-Terrassendielen lassen sich unkompliziert montieren. Der Werkstoff ist leicht zu bearbeiten und lässt sich ähnlich gebrauchen wie Holz. Für den Bau einer WPC-Terrasse benötigen Sie kein spezielles Werkzeug – anders als bei Harthölzern, für deren Bearbeitung die Verwendung von Hartmetall-Werkzeugen notwendig ist.
Eine fachgerechte WPC Unterkonstruktion anbringen
Genau wie Holz verträgt WPC keinen Nässestau. Deshalb benötigen Sie für eine Terrasse aus WPC-Dielen ebenfalls eine Unterkonstruktion. Der empfohlene Abstand der Unterkonstruktion ist abhängig von der Art der Diele und sollte unbedingt eingehalten werden. Ist der Abstand zu groß, können sich die einzelnen Dielen durch die Belastung durchbiegen.
Für die Montage von WPC-Terrassendielen wird ein Befestigungssystem verwendet. Bitte beachten Sie unbedingt die Verlegeanleitung des jeweiligen Herstellers. Dies ist wichtig, um eine möglichst lange Haltbarkeit Ihrer WPC-Terrasse zu erreichen.
Unser Profi-Tipp:
Bei allen Hohlkammerprofilen sollten Sie in eine der Abschlussleisten und in die passenden Abschlusskappen investieren. Und zwar nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch, um Ansammlungen von Schmutz im Inneren der Dielen zu vermeiden. Bei den massiven Vollprofilen ist dies natürlich nicht notwendig.
Große Auswahl, kleine Preise – nur bei Holzhandel-Deutschland!
Endlich haben Sie mit WPC-Terrassendielen eine echte Alternative zu Massivholzdielen gefunden. In unserem Holzhandel-Deutschland Shop bieten wir die besten Marken an, damit Ihre WPC-Terrasse zum Highlight in Ihrem Garten wird.
Unsere Top-Marken
Verschiedenste WPC-Dielen Hersteller versprechen Hochwertigkeit und Vielfalt an verschiedenen Maßen. Welche passt am besten zu Ihren Bedürfnissen? Ob Kahrs, Timbertech, UPM oder Kosche – jede der Dielen verfügt über besondere Merkmale, welche sie auszeichnet. So auch die NATURinFORM WPC-Terrassendielen mit ihrer besonderen barfußfreundlichen und rutschhemmenden Oberfläche. Bei Holzhandel-Deutschland finden Sie in unserer großen Marken-Auswahl mit Sicherheit die richtigen WPC Dielen.
WPC Dielen günstig kaufen
Sie möchten ein richtiges Schnäppchen machen? Dann sind Sie bei unseren stark reduzierten WPC-Terrassendielen genau richtig. Wir bieten Ihnen ein breites Sortiment an günstigen Terrassendielen aus WPC an. Stöbern Sie auch gerne in unseren WPC-Terrassendielen Restposten.
Klicken Sie sich entspannt vom Sofa aus durch unseren Holzhandel-Deutschland Shop und entdecken Sie die perfekten WPC Terrassendielen für sich. Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß auf Ihrer Entdeckungstour!
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal-Zahlungen
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Pinterest:
_pin_unauth ist ein Erstanbieter-Cookie, der Aktionen für Nutzer gruppiert, die nicht von Pinterest identifiziert werden können.
_pinterest_ct_rt enthält eine Nutzer-ID und den Zeitstempel, zu dem der Cookie erstellt wurde.
_pinterest_sess ist der Cookie für die Anmeldung bei Pinterest. Er enthält Nutzer-IDs, Authentifizierungs-Token und Zeitstempel. Wenn Nutzer sich abmelden, werden die Authentifizierungs-Token gelöscht, die Cookies bleiben jedoch bestehen. Wir verwenden die abgemeldeten Nutzer-IDs, um die Nutzung und die Messbarkeit zu optimieren.
_pinterest_ct_ua funktioniert wie _pin_unauth, nur als Drittanbieter-Cookie.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
econda Analytics:
Econda Analytics ist ein in Deutschland entwickelter und gehosteter Web-, Usability- und Anwendungsanalysedienst
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten wie folgt zu:
econda Analytics (personalisiert): Erhebung von IP-Adresse (gekürzt), Angaben zum genutzten Endgerät, angesehene Seiten beim Besuch, Kundendaten und Daten aus dem Bestellprozess zum Zwecke der Reichweitenmessung sowie zur Analyse und Optimierung unserer Website.
Ihre Daten werden von unserem Auftragnehmer ecoda GmbH gemäß Auftragsabwicklungsvertrag verarbeitet. Der Auftragnehmer wird die Daten nicht für persönliche Zwecke verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Google Tag Manager
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
releva.nz Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
COOKIES ERLAUBEN?
Ja, wir möchten Cookies verwenden, damit wir unseren Onlineshop und alles was dazu gehört, für Sie verbessern können. Wir können dann z.B. individuelle Informationen & Angebote für Sie bereitstellen oder Ihre Merkliste speichern.
Mit dem Klick auf „alles akzeptieren“ stimmen Sie in die Nutzung aller einwilligungspflichtigen Dienste ein. Ihre Auswahl können Sie jederzeit unter den Cookie-Einstellungen anpassen. Durch Klick auf Dienste ablehnen können Sie alle relevanten Dienste ablehnen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!