Produktinformationen "Europäische Lärche Rhombusleisten, 21x70 mm, KD, glatt gehobelt, 15° Schräge, Kanten gerundet"
Die Rhombusleisten aus europäischer Lärche, 21x70 mm, sind eine hervorragende Wahl für Fassadenverkleidungen, Carports und weitere dekorative Anwendungen im Außenbereich. Diese Leisten zeichnen sich durch ihre präzise Verarbeitung mit einer 15° Schräge und abgerundeten Kanten aus. Das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern und ist kammergetrocknet (KD), was für eine stabile Form und langfristige Haltbarkeit sorgt. Die glatte, gehobelte Oberfläche verleiht den Leisten eine hochwertige Optik, die sich harmonisch in jedes Bauprojekt einfügt.
Vorteile
Rhombusleisten aus europäischer Lärche sind besonders beliebt aufgrund ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Pilz- und Insektenbefall. Die europäische Lärche bietet zudem eine umweltfreundliche Alternative zu Tropenhölzern, da sie sich leichter wiederaufforsten lässt. Mit der Zeit entwickelt das Holz eine ansprechende silbergraue Patina, die für Fassaden und andere Außenanwendungen oft bevorzugt wird. Die dauerhafte Lärche gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 3 und ist somit langlebiger als andere Nadelhölzer wie Douglasie. Zudem ist sie in der Handhabung stabil, auch wenn gelegentlich geringe Mengen an Harz austreten können.
Pflege
Die Pflege der Rhombusleisten ist optional. Eine regelmäßige Behandlung mit pigmentiertem Öl schützt die Leisten vor Feuchtigkeit und verzögert die natürliche Vergrauung des Holzes. Durch das Ölen werden die Holzfasern gesättigt, wodurch das Aufquellen und Schwinden reduziert und die Bildung von Rissen minimiert wird – besonders während der heißen Sommermonate. Wenn die Leisten nicht geölt werden, entwickeln sie im Laufe der Zeit eine charakteristische graue Patina, die den natürlichen Alterungsprozess des Holzes unterstreicht. Regelmäßige Reinigung mit einer weichen Bürste und milde Reinigungsmittel sorgen dafür, dass die Fassade in gutem Zustand bleibt.
Verbauung
Für die Befestigung der Rhombusleisten aus europäischer Lärche ist die Verwendung von rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A) essenziell, um chemische Reaktionen mit den Inhaltsstoffen des Holzes zu vermeiden. Verzinkte Befestigungen könnten unschöne Verfärbungen und dunkle Laufspuren auf dem Holz hinterlassen, die nicht mehr entfernt werden können.