Sind sie sicher? Durch das Bestätigen wird der Inhalt des Warenkorb vollständig gelöscht.
BestätigenSind sie sicher? Durch das Bestätigen wird der Inhalt des Warenkorb vollständig gelöscht.
Bestätigeninkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten
Lieferzeit innerhalb 1-2 Woche(n)
Die Terrassendielen aus der in den europäischen Gebirgsregionen heimischen europäischen Lärche bieten eine attraktive und umweltfreundliche Alternative zu exotischen Harthölzern für Außenbereiche. Dieses Nadelholz zeichnet sich durch sein schnelles Wachstum unter dem Einfluss des milden europäischen Klimas aus, was die nachhaltige Bewirtschaftung und Wiederaufforstung vereinfacht. Trotz der etwas lockereren Anordnung der Jahresringe, welche die Härte des Holzes leicht reduziert, bleibt die europäische Lärche eine robuste Wahl für Terrassenbeläge.
Einer der Hauptvorteile der Lärchenterrassendielen liegt in ihrer natürlichen Beständigkeit gegen Pilze und Insekten, was den Einsatz chemischer Behandlungen überflüssig macht. Mit der Zeit nimmt das Holz eine elegante silbergraue Patina an, die das Erscheinungsbild reifen lässt und von vielen Besitzern geschätzt wird.
Das charakteristische gelbbraune Kernholz der Lärche setzt sich deutlich vom helleren Splintholz ab und verleiht den Dielen ihre einzigartige Optik. Diese Holzart übertrifft in puncto Beständigkeit (mit einer Dauerhaftigkeitsklasse von 3), Qualität und Härte viele andere Nadelhölzer, einschließlich der Douglasie, obwohl gelegentlich mit Harzaustritt gerechnet werden muss.
Für die Installation der Terrassendielen aus europäischer Lärche ist es entscheidend, Befestigungselemente aus rostfreiem Edelstahl (V2A oder V4A) zu nutzen. Die Verwendung einfacher, verzinkter Materialien kann zu chemischen Reaktionen mit Inhaltsstoffen des Lärchenholzes führen, die dauerhafte Verfärbungen und dunkle Flecken verursachen.
Die Pflege der Lärchendielen kann durch das Auftragen von Öl erfolgen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Die regelmäßige Anwendung von pigmentiertem Öl bewahrt die ursprüngliche Farbe der Dielen und verhindert das natürliche Ergrauen. Ohne Ölbehandlung entwickelt das Holz eine ansprechende graue Patina. Das Ölen trägt dazu bei, die Fasern des Holzes vor Wasseraufnahme zu schützen, wodurch das Quellen und Schwinden des Holzes minimiert und die Entstehung von Rissen, besonders unter sommerlichen Temperaturschwankungen, vorgebeugt wird.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
COOKIES ERLAUBEN?
Auf unserer Webseite nutzen wir Cookies sowie ähnliche Technologien, um personenbezogene Daten, wie beispielsweise deine IP-Adresse, zu verarbeiten. Diese Informationen werden auch mit Dritten geteilt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entweder mit deiner Zustimmung oder auf Grundlage berechtigter Interessen. Du kannst in den individuellen Datenschutzeinstellungen dem widersprechen. Es steht dir frei, lediglich für wesentliche Dienste deine Zustimmung zu geben und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt gemäß der Datenschutzerklärung anzupassen oder zu widerrufen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA und haben sich dafür entweder dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt, oder berufen sich alternativ auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleisten sollen.