Hochwertige und stabile Dachlatten
Dachlatten sind Holzlatten, auf denen die Eindeckung des Daches befestigt wird. Schon bei einfachen Dachziegeln kann die Last bei mehreren Tonnen liegen. Hinzu kommt die Schneelast im Winter. Dachlatten benötigen daher einen ausreichend großen Querschnitt.
Bei Holzhandel Deutschland finden Sie stabile Dachlatten (sägerau) in hoher Qualität.
Dachlatten müssen der Norm entsprechen
Dachlatten müssen hohen Ansprüchen gerecht werden. Sofern das Holz für konstruktive Zwecke genutzt wird, unterliegt es der DIN 4074 Teil 1. Die Normen bestimmen sämtliche Aspekte und Qualitäten, die das Holz erfüllen muss. Sie sorgen nicht nur für ein sicheres Dach, sondern auch für die Sicherheit des ausführenden Handwerkers. Dieser könnte schwer verletzt werden, wenn die Dachlatten unter ihm brechen, z. B. aufgrund von Astlöcher in der Latte.
Die Restfeuchte des Holzes darf bei Dachlatten maximal 20 % betragen. Wird dies missachtet, kann es zu Rissbildungen in der Dachlattung kommen. Im schlimmsten Fall kann sie dann der Last nicht mehr standhalten.
Montage von Dachlatten
Die Dachlatten werden quer auf der Konterlattung oder direkt auf dem Sparren vernagelt. Im Gegensatz zu den Sparren werden Dachlatten flach montiert. Der Abstand zwischen den Dachlatten hängt von der Dachdeckung bzw. vom Gewicht der Dachziegel ab. Die Latte, die an der Traufe abschließt, kann aus zwei übereinanderliegenden vernagelten Latten bestehen.
Einsatzzweck von Dachlatten
Dachlatten tragen die Dachdeckung eines Gebäudes. Das können Ziegel, aber auch Dachsteine sein. Dieser Baustoff bildet die Dachkonstruktion Ihres Hauses. Zudem eignen sich Dachlatten auch für verschiedenste Zwecke im Innenausbau.
Wichtiges zu Dachlatten im Überblick
- Dachlatten müssen der Norm DIN 4074 entsprechen.
- Die Restfeuchte darf maximal 20 % betragen.
- Der Abstand zwischen den Dachlatten hängt von der Dachdeckung ab.