Eigenschaften der Nordischen Lärche

Nordische Lärche mag vielleicht nicht so bekannt sein wie beispielsweise die sibirische oder europäische Lärche, dennoch zählt sie als großer Favorit unter den Nadelhölzern. Vor allem als Alternative für die sonst so beliebten tropischen Harthölzer wie Bangkirai, Cumaru oder Ipé zum Terrassenbau, eignet sich die nordische Lärche ideal.
Sie hat nicht nur gleichermaßen überzeugende Eigenschaften, sondern ist zudem aufgrund ihres deutlich kürzeren Transportweges auch noch die umweltfreundlichere Variante.
Nordisches Lärchenholz kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft Skandinaviens und weist in Härte, Stabilität sowie Witterungsbeständigkeit hochwertige Merkmale auf. Das Holz arbeitet nur wenig bis mäßig, sodass keine großartigen Veränderungen zu befürchten sind. Zudem ist das Holz der Lärche preiswert und damit auch gut für die Verwendung von Terrassendielen geeignet.