Pappelsperrholz - Ursprung und Eigenschaften
Pappelsperrholz stammt, wie der Name schon sagt, von den Laubbäumen der Pappel ab. Die Vorteile von Pappelsperrholz sind: eine hohe Belastbarkeit, gute Verarbeitungsmöglichkeiten sowie ein relativ geringes Gewicht. Mit diesem gehört Pappelholz übrigens zu den leichtesten Laubholzarten in Mitteleuropa. Auch besitzt die Holzart gute Isoliereigenschaften. Das Holz ist sehr hell und freundlich.
Anwendungsgebiete von Pappelsperrholz
Sperrholz aus Pappelholz wird unter anderem im Möbel- und Wohnwagenbau eingesetzt. Auch zum Basteln lässt es sich wunderbar werden. Sofern Sie Pappelholz nicht beschichten, ist es leider weniger witterungsbeständig.
