Wellplatten: Günstige Option für Bedachungen
Ob Carport, Terrassendach, Pergola oder Windschutz: Wellplatten sind eine günstige Alternative zu Stegplatten. Die einlagigen Kunststoffplatten sind robust, witterungsbeständig und aufgrund ihres geringen Gewichts leicht zu montieren. Wellplatten sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Eine der am häufigsten gekauften Lichtplatten ist die Wellplatte aus Acryl oder Plexiglas.
Bei Holzhandel-Deutschland finden Sie günstige Wellplatten aus PVC, Acryl (Plexiglas) und Polycarbonat. Wählen Sie aus diversen Größen, Farben, Profilen und Stärken die passende Wellplatte für Ihr Projekt aus. Sie finden bei uns Platten in 0,8 mm Stärke bis 3 mm Stärke. Für die individuelle Gestaltung Ihrer Bedachung finden Sie bei uns außerdem passende Firsthauben, Mauer- und Wandanschlüsse.
Vielfältige Möglichkeiten mit Wellplatten
Verwendet werden Wellplatten, ähnlich wie Stegplatten oder Lichtplatten, meist für die Bedachung einfacher Konstruktionen. Dazu gehören z.B. Carports, Terrassenüberdachungen, Schuppen, Unterstände für Fahrräder oder Gewächshäuser. Aber auch für Wandverkleidungen oder Dekorationen ist die flexible Wellplatte verwendbar.
Die funktionalen Wellplatten aus Kunststoff eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften ideal für viele verschiedene Einsatzzwecke. Sie sind bruchfest, UV-beständig und sehr pflegeleicht. Transparente Wellplatten lassen Tageslicht hindurch. Je nachdem, wie viel Licht und UV-Strahlung einfallen soll, können Sie die Wellplatte entsprechend aus unserem breiten Sortiment auswählen.
Wellplatten aus PVC, Acryl & Polycarbonat
Wellplatten sind in verschiedenen Kunststoffen erhältlich. PVC ist die günstigste Variante. Auch eine preiswerte PVC-Wellplatte mit geringer Stärke ist sehr robust und eignet sich für viele Verwendungszwecke. Wellplatten aus Polyester sind ebenfalls kostengünstig. Bedingt durch den Glasfasereinsatz ist Polyester jedoch nicht glasklar.
Wellplatten aus Acryl hingegen sind besonders lichtdurchlässig. Je nach Produkt sorgt eine Wabe-Struktur dafür, dass das einfallende Sonnenlicht weniger blendet. Eine Acryl-Wellplatte ist nicht nur robust, sondern überzeugt auch mit ihrer ansprechenden Optik. Polycarbonat ist leichter als Acryl, deshalb so gut wie bruchsicher und ebenfalls sehr lichtdurchlässig.
Wellplatten in verschiedenen Farben und Profilen
Die Dachplatten werden zumeist in klar hergestellt, aber auch bronzefarbene Wellplatten sind erhältlich. Je klarer die Wellplatte, desto höher ist die Transparenz und gleichzeitig die Lichtdurchlässigkeit. Für Gebäude, in denen der Einfall des natürlichen Lichts keine Rolle spielt, sind die Platten auch in rot oder grün erhältlich.
Profil der Wellplatte
Charakteristisch für Wellplatten ist das Profil – deshalb werden sie auch Profilplatten genannt. Erhältlich sind die Kunststoffplatten mit zwei unterschiedlichen Profilen:
Formteile für Wellplatten
Für saubere und dichte Übergänge und Wandanschlüsse werden für Wellplatten aus Acryl und Polycarbonat passende vorgefertigte Formteile hergestellt. Diese Formteile gibt es als Firsthaube, Wandanschluss und Maueranschluss. Je nach Profil (Welle oder Trapez) können Sie diese optional bei uns dazu bestellen.
Bei der Bedachung größerer Hallen und Gebäuden mit Wellplatten sollten Sie an den Gebäudeseiten ein sogenanntes Lichtband aus transparenten Lichtplatten montieren. Dies sorgt für einen seitlichen, natürlichen Lichteinfall und trägt somit zur Energieersparnis bei.
Wellplatten verlegen: Einfache Montage
Eine Terrassenüberdachung mit Wellplatten lässt sich auch von weniger geübten Handwerkern problemlos montieren. Unabhängig von Material und Profil verläuft die Montage mehr oder weniger auf die gleiche einfache Weise.
Unterkonstruktion für die Wellplatten
Errichten Sie zunächst eine Unterkonstruktion aus verzugsfreiem Holz. Hierfür eignen sich Leimbinder ideal. Das verleimte Brettschichtholz arbeitet kaum; die Wellplatten leiden nicht unter dem ständigen Verzug und reißen nicht. Der Abstand zwischen den Querlatten der Konstruktion sollte nicht zu groß gewählt werden, damit die Bedachung Schnee- und Windlasten standhält. Planen Sie außerdem ein ausreichendes Gefälle ein, sodass Wasser ablaufen kann.
Richtiges Verschrauben der Wellplatten
Verlegen Sie die Wellplatten an den Rändern überlappt und befestigen Sie die Platten mit geeigneten Schrauben. Im Bereich der Überlappung darf keine Befestigung erfolgen! Montagelöcher sollten vorgebohrt werden und einige Millimeter größer als der Schraubenschaft sein. Da sich die Kunststoffplatten durch Wärme ausdehnen und bei Kälte wieder zusammenziehen, benötigen sie hierfür ausreichend Spielraum.
Passendes Zubehör für die Wellplatten
Nützliches Zubehör für die Befestigung, wie z.B. Bedachungsschrauben und Abstandhalter, finden Sie übrigens auch bei Holzhandel-Deutschland.