Inhalt
Sie möchten mehr erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen zu diesen Themen:
› Roh- und Innenausbau
› Bauvorhaben
› OSB 3 Platten
› Stärken
› Nut-Feder
› Einbau und Montage
› Behandlung
› Gesundheitliche Aspekte
OSB-Platten: Beliebt im Roh- und Innenausbau
OSB-Platten sind universell einsetzbar. Besonders beliebt ist der Baustoff bei Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen. Aber auch für den Bau von Möbeln eignet sich die OSB-Platte hervorragend.
Die Abkürzung OSB steht für oriented strand board und bedeutet so viel wie „Platte aus ausgerichteten Spänen“. Im Gegensatz zu anderen Platten wie z.B. aus Sperrholz bestehen diese aus verleimtem Durchforstungsholz mit deutlich geringerem Leimanteil. Charakteristisch sind die groben Holzspäne, die der OSB-Platte, auch Grobspanplatte genannt, eine markante Optik verleihen.
Welche OSB-Platte eignet sich für welches Bauvorhaben?
OSB-Platten unterscheiden sich nach DIN EN 300 in verschiedene Stärken. Benötigen Sie eine Platte für den Innenausbau im Trockenbereich, dann eignet sich die OSB/1 für Ihr Vorhaben. Auch für den Möbelbau ist dieses Modell eine gute Wahl. Für tragende Bauvorhaben im Trockenbereich verwenden Sie die OSB/2. Bei tragenden Konstruktionen im Feuchtbereich benutzen Sie die OSB/3. Erfordert Ihr Bauvorhaben eine maximal belastbare Platte, ist die OSB/4 am geeignetsten. Dies ist eine höchst belastbare Platte für tragende Zwecke im Feuchtbereich.
OSB 3 Platten
In unserem Online-Shop Holzhandel-Deutschland erhalten Sie OSB 3 Platten in verschiedenen Stärken, mit und ohne Nut-Feder-Verbindung. Die OSB 3 Platte ist gemäß den Vorschriften der DIN EN 300 gefertigt. Sie eignet sich besonders für tragende Konstruktionen. Wenn die Grobspanplatten Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, muss ein Schutz gegen Nässe und Abnutzung aufgetragen werden. Hier empfiehlt es sich, vor dem Verbauen ein korrosionsbeständiges Befestigungsmittel auf die Platte aufzutragen.
OSB-Platten in verschiedenen Stärken
Ob für tragende Zwecke im Holzbau, Möbelbau, Innenausbau oder als Verpackungsmaterial, die OSB-Platte ist ein viel eingesetzter Werkstoff. Je nach Bauprojekt haben Sie bei uns die Wahl zwischen Plattenstärken ab 12 mm und bis 30 mm. Planen Sie Ihr Vorhaben sorgfältig, um am Ende ein tolles Ergebnis zu erzielen. Sie finden dieses Produkt bei uns aktuell in folgenden Stärken:
OSB-Verlegeplatten mit Nut-Feder für optimalen Halt
Die Nut-Feder-Verbindung findet sich an den Rändern der OSB-Platten. Mittels dieser Holzverbindung lassen sich die Holzplatten zusammenstecken. Jedes zu verbindende Bauteil hat an den Plattenrändern eine Nut, in die die sogenannte Feder eingesteckt wird. Die Verbindung ist formschlüssig und verläuft senkrecht zur Brettebene. Querkräfte werden so von Brett zu Brett zu übertragen, d.h. bei Belastung einer einzelnen OSB-Platte tragen die umliegenden Platten die Last mit.
Die Nut-Feder-Verbindung ist eine klassische Verbindungsart für Türen, Wände, Böden und Decken. Auch bei der Erstellung von Wänden oder größeren Plattenflächen ist die Holzverbindung ganz weit vorne.
Einbau und Montage von OSB-Platten
Besonders gefragt ist die OSB-Platte im Innenausbau, z. B. für die Wände im Innenbereich. Auch im Rohbau wird sie häufig verwendet, unter anderem als Verkleidung des Betons.
Zur Montage der Platten wird kein spezielles Werkzeug benötigt. Vor der Montage müssen OSB-Platten 48 Stunden lang in einem normal beheizten Raum akklimatisieren. So vermeiden Sie unschöne Verformungen des Holzes. Für die Befestigung können Sie spezielle OSB-Schrauben verwenden. Durch die Spitze, den konischen Schraubkopf und das Spezialgewinde lassen sich diese ohne Vorbohren in die Spanplatte drehen. Ebenso eignen sich Holzbauschrauben und Schrauben mit Holzgewinden. Hier sollten Sie allerdings die Löcher vorbohren. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Schrauben einen Senkkopf haben. Ungeeignet für die Befestigung von OSB-Platten sind Schrauben, die einen Hals aufweisen und über kein Gewinde unterhalb der Platte verfügen.
OSB-Platten tapezieren, lackieren und streichen
Bei Behandlungen mit Lacken, Wachsen oder Farbe empfiehlt es sich, eine geschliffene OSB-Platte zu verwenden. In einigen Fällen macht es Sinn, die Platte noch ein weiteres Mal vor dem Verwenden abzuschleifen. Geschliffene Platten sind viel aufnahmefähiger und erzielen ein makelloses Ergebnis.
Tapeten sollten nicht direkt auf der OSB-Platte angebracht werden. Durch die Feuchtigkeit kann sich die Grobspanplatte ausdehnen und die Tapete reißen. Montieren Sie deshalb zunächst Gipskartonplatten auf der Oberfläche und bringen Sie die Tapete darauf an.
Gesundheitliche Aspekte von OSB-Platten
Die Späne von OSB-Platten werden mit verschiedenen Bindemitteln gebunden, die oftmals auch Formaldehyd enthalten. Zwar gibt es keine entsprechenden Studien des Umweltbundesamtes, die gesundheitliche Risiken belegen. Jedoch können gesundheitliche Belastungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Deshalb sollten Sie betroffene Räume direkt nach der Verbauung von OSB-Platten stark lüften.
Wir empfehlen die Verwendung von formaldehydfrei verleimten OSB-Platten. Bei Holzhandel-Deutschland finden Sie ausschließlich OSB-Platten, die ohne schädliche Bindemittel produziert wurden und die Sie ohne Bedenken verbauen können.
Checkliste für die richtige Montage von OSB-Platten
Vor dem Einbau:
- OSB-Platte 48 Stunden vor Einbau akklimatisieren lassen
- OSB-Schrauben, Holzschrauben, Schrauben mit einem Holzgewinde eignen sich für die Montage
- Nur Schrauben mit Senkkopf verwenden
- Holz gegebenenfalls noch einmal abschleifen, falls die OSB-Platte nach dem Einbau weiterverarbeitet werden soll (streichen, wachsen u.v.m.)
Nach dem Einbau:
- Gut Lüften (insbesondere bei nicht formaldehydfrei verleimten OSB-Platten)
- Gipskarton vor Tapezierarbeiten befestigen